Dyane aus Südfrankreich
-
Themenersteller - Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 08:47
- Wohnort: Essen
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 9x
- Sternzeichen:
- Alter: 45
Re: Dyane aus Südfrankreich
Am Häuschen habe ich auch noch was gemacht und es bereits von Innen grundiert und abgedichtet... Scheiben ausgebaut und zum abschleifen vorbereitet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3700
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 09:02
- Wohnort: Schriesheim Kohlhof
- Danke gesagt: 17x
- Danke erhalten: 18x
- Sternzeichen:
- Alter: 52
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3145
- Registriert: Montag 19. Oktober 2015, 12:26
- Wohnort: .
- Danke gesagt: 28x
- Danke erhalten: 69x
Re: Dyane aus Südfrankreich
Du hast doch ne Ente und keine Dyane !
Schade das die Sicken in der Reserveradmulde nicht passen.
Und das Loch für die Schraube fehlt hier auch noch.

Schade das die Sicken in der Reserveradmulde nicht passen.
Und das Loch für die Schraube fehlt hier auch noch.

-
Themenersteller - Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 08:47
- Wohnort: Essen
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 9x
- Sternzeichen:
- Alter: 45
Re: Dyane aus Südfrankreich
Gut beobachtet... In einem Anfall von Schweißwut habe ich es zugeschweißt da im Kofferraumboden keine Bohrung war - zumindest nicht da wo Sie sein musste.... Das die Sicken nicht gepasst haben hat mich auch total geärgert aber da hatte ich schon zugeschnitten...Da geben sich die Typen im Werkzeugbau so eine Mühe und machen es dann nicht richtig.... Das ist beim Bodenblech ähnlich... Dann besser keine Löcher reinmachen... Ich weiß nicht ob die Teile bei der Herstellung der Enten und Dyane damals alle in einem Werk gepresst wurden oder ob es verschiedene Presswerke und Werkzeuge gab.... Der Pedalboden war auch unterschiedlich aufgebaut und passte nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 17:41
- Wohnort: Entenhausen
- Danke gesagt: 1x
- Danke erhalten: 1x
- Sternzeichen:
- Alter: 55
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3145
- Registriert: Montag 19. Oktober 2015, 12:26
- Wohnort: .
- Danke gesagt: 28x
- Danke erhalten: 69x
Re: Dyane aus Südfrankreich
@Sascha: die Erfahrungen hab ich bei der Acady auch gemacht. Und das Feedback zu den Herstellern geht etwas langsam.
Warum hast du nicht direkt den kompletten Kofferraumboden getauscht?
Auch sehe ich das du das Bodenblech unter den Pedalboden geschweißt hast ???!!
Die Blechdopplung an der "Schraubleiste" fehlt auch !?
@Chruchot: würde dir auch bei deinem 2CV ein Bericht über einen Mercedes helfen? Der hat auch die Gemeinsamkeit ROST (je nach Baureihe)

Warum hast du nicht direkt den kompletten Kofferraumboden getauscht?
Auch sehe ich das du das Bodenblech unter den Pedalboden geschweißt hast ???!!

Die Blechdopplung an der "Schraubleiste" fehlt auch !?
@Chruchot: würde dir auch bei deinem 2CV ein Bericht über einen Mercedes helfen? Der hat auch die Gemeinsamkeit ROST (je nach Baureihe)


-
Themenersteller - Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 08:47
- Wohnort: Essen
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 9x
- Sternzeichen:
- Alter: 45
Re: Dyane aus Südfrankreich
Warum ich den Boden nicht getauscht habe??? Das kann ich Dir jetzt garnicht genau sagen....
Bodenblech unter den Pedalboden??? nee das liegt eigentlich von oben drauf...Genauso wie auf der anderen Seite....Blechdopplung war weggerostet und auch nicht dabei beim Blech. Habe Sie bis jetzt auch noch nirgends gefunden...
Hab heute die vorderen Achsschenkel und die Stoßdämpfer montiert. Tank ist auch wieder drin...Jetzt muss ich erstmal noch die Felgen lackieren und dann steht das Auto wieder auf eigenen Rädern.....Hatte leider die Schrauben für die Lenkung vergessen... Sonst hätte ich das wenigstens montieren können....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 10. Oktober 2015, 09:43
- Wohnort: Burgkunstadt
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 8x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
Re: Dyane aus Südfrankreich
Sehr gute, saubere Arbeit
Die Stoßdämpfer solltest du aber anders herum montieren. Auf die Einbaurichtung wird in allen Publikationen und Montagehinweisen hingewiesen (mir selber erschließt sich der Unterschied zwar nicht so richtig denn Zug bleibt Zug, ob so oder anders herum montiert und Druck bleibt auch Druck genau so).

Die Stoßdämpfer solltest du aber anders herum montieren. Auf die Einbaurichtung wird in allen Publikationen und Montagehinweisen hingewiesen (mir selber erschließt sich der Unterschied zwar nicht so richtig denn Zug bleibt Zug, ob so oder anders herum montiert und Druck bleibt auch Druck genau so).