...genau das hab ich doch geschrieben, dass im Werkstatthandbuch nichts steht, sonst hätte ich den Post auch nicht eröffnet...
Synchronring Getriebe - wie wechseln?
-
Themenersteller - ist schon mal mitgefahren
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 12:55
- Wohnort:
- Danke gesagt: 1x
- Danke erhalten: 0
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3138
- Registriert: Montag 19. Oktober 2015, 12:26
- Wohnort: .
- Danke gesagt: 28x
- Danke erhalten: 68x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Dann les ich da was falsch, oder?Gutflug hat geschrieben: ↑Samstag 13. Oktober 2018, 00:39...ich mach das aus zwei Gründen: 1. Neugier 2. ich brauch für meinen Ensa-Motor ein längeres Getriebe. Hab nen Acadianegetriebe geschenkt bekommen, wo das Lager der Hauptwelle kaputt ist und hab das einfach mal zerlegt. Im Werkstatthandbuch steht, dass man die Synchronringe und die Sperrringe tauschen soll. Das Lager und die Sperringe tauschen war kein Problem, aber die Synchronringe ...
Bau das einfach zusammen, und gut ist.
-
- ist schon mal mitgefahren
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 13:20
- Wohnort: Entenhausen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 3x
- Alter: 37
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Naja, zerlegen kann man die Synchronringe schon. Es gibt einen geschlitzten Sicherungsring im Inneren den man erst in eine geeignete Position drehen muss und dann Stück für Stück nach unten drückt/ hebelt. Erklärt sich vielleicht von selbst wenn man davor sitzt.
Aber ohne Not würde ich sie auch zusammen lassen.
Gruß
Patrick
https://servimg.com/view/12963025/174
Aber ohne Not würde ich sie auch zusammen lassen.
Gruß
Patrick
https://servimg.com/view/12963025/174
clean, cleaner, too clean?
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 16. Juni 2018, 14:48
- Wohnort: Bissingen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 4x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Naja, selbst gemacht hast Du das ja noch nicht;-)musikinstrum_ente hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Oktober 2018, 11:06Naja, zerlegen kann man die Synchronringe schon. Es gibt einen geschlitzten Sicherungsring im Inneren den man erst in eine geeignete Position drehen muss und dann Stück für Stück nach unten drückt/ hebelt. Erklärt sich vielleicht von selbst wenn man davor sitzt.
Nach dem "Zerlegen" beginnt das Proplem doch erst...die Synchronringe sind 6-fach vernietet.

Auf der anderen Seite müßte man erst den Ring für die Schaltgabel entfernen,
der aber verstemmt ist …

und es gibt auch noch einen Dritten Ring, den die Händler noch nicht anbieten.
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 1932
- Registriert: Freitag 31. Juli 2015, 21:11
- Wohnort:
- Danke gesagt: 13x
- Danke erhalten: 17x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Zum Zerlegen würde ich die Flex nehmen. Hier geht es doch ums Zerlegen, oder?
Denn der anspruchsvolle Zusammenbau und die nötigen Einstellarbeiten für ein funktionierendes Getriebe sind hier nicht Thema.
Frank
PS: Synchronringtausch nicht verwechseln mit regelmäßigen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Abschmieren oder Tausch von Kontakten!
Denn der anspruchsvolle Zusammenbau und die nötigen Einstellarbeiten für ein funktionierendes Getriebe sind hier nicht Thema.
Frank
PS: Synchronringtausch nicht verwechseln mit regelmäßigen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Abschmieren oder Tausch von Kontakten!
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 16. Juni 2018, 14:48
- Wohnort: Bissingen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 4x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Nö, geht es nicht, lies doch mal den Titel...wechseln.fourgonette hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Oktober 2018, 12:47Zum Zerlegen würde ich die Flex nehmen. Hier geht es doch ums Zerlegen, oder?
-
- ist schon mal mitgefahren
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 13:20
- Wohnort: Entenhausen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 3x
- Alter: 37
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Naja, stimmtPoype hat geschrieben:Naja, selbst gemacht hast Du das ja noch nicht;-)
Nach dem "Zerlegen" beginnt das Proplem doch erst...die Synchronringe sind 6-fach vernietet.

Hast du die Möglichkeit den Synchronring wieder zu vernieten?
Gruß,
Patrick
clean, cleaner, too clean?
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 16. Juni 2018, 14:48
- Wohnort: Bissingen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 4x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Hallo,musikinstrum_ente hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Oktober 2018, 21:03
Hast du die Möglichkeit den Synchronring wieder zu vernieten?
nein habe ich nicht, und so wie ich das sehe werden die Synchronringe erst nach dem einpressen und vernieten fertig bearbeitet.
Also nichts für den Hobbymechaniker.

Außerdem ist mir noch aufgefallen das z.B. der FaV und der Mehari Club unterschiedliche Maße angeben...welcher Ring ist nun der Richtige?
Ich würde die Finger davon lassen.
-
- ist schon mal mitgefahren
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 13:20
- Wohnort: Entenhausen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 3x
- Alter: 37
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Verstehe. Also lieber gut reinigen, und wenn es dann trotz neuem Sperrring nicht flutscht das ganze Teil austauschen. Es sollte ja auch noch genug davon geben..
clean, cleaner, too clean?
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 16. Juni 2018, 14:48
- Wohnort: Bissingen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 4x
Re: Synchronring Getriebe - wie wechseln?
Sollte man meinen...wenn ich aber die angegebene Ersatzteilnummermusikinstrum_ente hat geschrieben: ↑Montag 15. Oktober 2018, 07:06Es sollte ja auch noch genug davon geben..

suche,werde ich nur in Katalogen um 1968-1971 fündig, aber nicht in den angegebenen Modellen 2CV6 Dyane AKDY usw.
Auf wen oder was kann man sich da wirklich verlassen?
Ich merk schon, ich seh das alles zu schwarz