Achsschrauben Anzugsmoment
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 9. August 2016, 12:22
- Wohnort:
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 0
Achsschrauben Anzugsmoment
Hallo, im Werkstatthandbuch ist als Drehmoment für die Achsschrauben an der Vorderachse 5mkg angegeben. Lt. Umrechnung sind das dann ca. 50nm. Ich hab meine Vorderachse bzw. die vier Schrauben welche die Vorderachse mit dem Rahmen verbinden mit diesem Drehmoment angezogen und neue Sicherungsbleche verwendet. Nur kommt mir das Anzugsmoment der Schrauben so gering vor. Sind die Achsschrauben wirklich nicht fester anzuziehen?
Vielen Dank für eure Meinungen dazu im Voraus...
Vielen Dank für eure Meinungen dazu im Voraus...
-
- Hat schon mal 'ne Ente gesehen
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 16. Juni 2018, 14:48
- Wohnort: Bissingen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 4x
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, ist doch ein ganz normales Anzugsmoment für M10 Regelgewinde.hiro hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 22:18Hallo, im Werkstatthandbuch ist als Drehmoment für die Achsschrauben an der Vorderachse 5mkg angegeben. Lt. Umrechnung sind das dann ca. 50nm. Ich hab meine Vorderachse bzw. die vier Schrauben welche die Vorderachse mit dem Rahmen verbinden mit diesem Drehmoment angezogen und neue Sicherungsbleche verwendet. Nur kommt mir das Anzugsmoment der Schrauben so gering vor. Sind die Achsschrauben wirklich nicht fester anzuziehen?
Vielen Dank für eure Meinungen dazu im Voraus...
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 2270
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:51
- Wohnort:
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 4x
- Sternzeichen:
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
kannst sie ja mit 400nm festziehen. Dann reissen die schrauben oder die Gewinde und dann brauchst du ne neue Achse.
die angaben im WHB ( löblich, dass du das benutzt ) sind richtig.
die angaben im WHB ( löblich, dass du das benutzt ) sind richtig.
nur echt mit dem grünen draht und dem roten KolbenbolzenZiegelstein. Nehmt mich bloss nicht Ernst. Mein Vorname ist nämlich anders.
-
- ist schon mal mitgefahren
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 12:55
- Wohnort:
- Danke gesagt: 1x
- Danke erhalten: 0
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
...wichtig ist nur, dass Du diese Schrauben nach einiger Zeit nachziehst, weil sich die Achse am Rahmen noch setzt...
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 2270
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:51
- Wohnort:
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 4x
- Sternzeichen:
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Und die sicherungsbleche umschlagen
nur echt mit dem grünen draht und dem roten KolbenbolzenZiegelstein. Nehmt mich bloss nicht Ernst. Mein Vorname ist nämlich anders.
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 1934
- Registriert: Freitag 31. Juli 2015, 21:11
- Wohnort:
- Danke gesagt: 13x
- Danke erhalten: 17x
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Ist ein neuer Rahmen oder der alte nach einer Reparaturmaßnahme?
Ist er verzinkt?
Setzt du die Schrauben mit reichlich Fett ein?
Welche Güte und Steigung haben die Achschrauben?
Frank
Ist er verzinkt?
Setzt du die Schrauben mit reichlich Fett ein?
Welche Güte und Steigung haben die Achschrauben?
Frank
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 9. August 2016, 12:22
- Wohnort:
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 0
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Hallo, danke für eure Rückmeldungen!
Es ist der alte aber bereits verzinkte Rahmen. Die Schrauben sind glaube ich 9.irgendwas. Ich habe sie in Vechta bestellt, samt Sicherungsbleche. Gefettet habe ich nur die Gewinde ein klein wenig. Das dürfte das Drehmoment nicht so dramatisch beeinflussen.
By the way @dollytom: Mein Drehmomentschlüssel schafft nur 200nm...
Es ist der alte aber bereits verzinkte Rahmen. Die Schrauben sind glaube ich 9.irgendwas. Ich habe sie in Vechta bestellt, samt Sicherungsbleche. Gefettet habe ich nur die Gewinde ein klein wenig. Das dürfte das Drehmoment nicht so dramatisch beeinflussen.
By the way @dollytom: Mein Drehmomentschlüssel schafft nur 200nm...

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 1934
- Registriert: Freitag 31. Juli 2015, 21:11
- Wohnort:
- Danke gesagt: 13x
- Danke erhalten: 17x
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Also setzt sich da nicht mehr viel. Ob etwas Fett oder viel Fett, beides schmiert und reduziert das nötige Moment. (So sollten die 50 ausreichen, wenn so angegeben. Ich kenne das WHB nicht, insofern unter Vorbehalt)hiro hat geschrieben: ↑Samstag 15. September 2018, 17:52Hallo, danke für eure Rückmeldungen!
Es ist der alte aber bereits verzinkte Rahmen. Die Schrauben sind glaube ich 9.irgendwas. Ich habe sie in Vechta bestellt, samt Sicherungsbleche. Gefettet habe ich nur die Gewinde ein klein wenig. Das dürfte das Drehmoment nicht so dramatisch beeinflussen.
By the way @dollytom: Mein Drehmomentschlüssel schafft nur 200nm...![]()
Kontrolle schadet nicht. Dazu etwas lockern und dann wieder festziehen.
Also ich mach da reichlich Fett an Schraube und ins Loch, dann geht die Achse auch nach 20 Jahren gut auszubauen.
Frank
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3147
- Registriert: Montag 19. Oktober 2015, 12:26
- Wohnort: .
- Danke gesagt: 28x
- Danke erhalten: 69x
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Genau Frank, mach ich auch so.
Ca eine Kartusche Fett geht bei mir für den Zusammenbau Rahmen drauf.
Hab keine Schmiernippel an den Schwingarmlager
Ca eine Kartusche Fett geht bei mir für den Zusammenbau Rahmen drauf.
Hab keine Schmiernippel an den Schwingarmlager

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 2270
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:51
- Wohnort:
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 4x
- Sternzeichen:
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Achsschrauben Anzugsmoment
Schrauben fetten ändert die vorspannkraft = Belastung der Schraube !
Wer wenig Ahnung von Maschinenbau hat , sollte die Finger davon lassen . Richtig ist : mit einem geeichten Drehmomentsschlüssel die trockenen sauberen Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen . Kein Fett !
Man kann ja oben drauf auf die Achse was Wachs schmieren .
Aber bitte : Schrauben nicht fetten , außer es ist klar irgendwo vorgeschrieben.
Wer wenig Ahnung von Maschinenbau hat , sollte die Finger davon lassen . Richtig ist : mit einem geeichten Drehmomentsschlüssel die trockenen sauberen Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen . Kein Fett !
Man kann ja oben drauf auf die Achse was Wachs schmieren .
Aber bitte : Schrauben nicht fetten , außer es ist klar irgendwo vorgeschrieben.
nur echt mit dem grünen draht und dem roten KolbenbolzenZiegelstein. Nehmt mich bloss nicht Ernst. Mein Vorname ist nämlich anders.