
Enten-Zombie
-
Themenersteller - hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3163
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 15:05
- Wohnort:
- Danke gesagt: 2x
- Danke erhalten: 1x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
Re: Enten-Zombie
Moin ,
ich krieg diesen verd..... Auspuff nicht dicht . Zwischen Krümmern und Quertopf saut es aus beiden Rohren raus . Hab schon die Schellen mit dem Gummihammer verdreht , Topf war lose , hin und her gefrickelt . Ich habe immer noch diese kleinen Rußfahnen am Krümmer . Wie bekommt ihr die Teile dicht , oder setzen die sich im Verlauf von alleine zu ? Gungum will ich nicht .
Hüüülfäääää bitte
!!!
ich krieg diesen verd..... Auspuff nicht dicht . Zwischen Krümmern und Quertopf saut es aus beiden Rohren raus . Hab schon die Schellen mit dem Gummihammer verdreht , Topf war lose , hin und her gefrickelt . Ich habe immer noch diese kleinen Rußfahnen am Krümmer . Wie bekommt ihr die Teile dicht , oder setzen die sich im Verlauf von alleine zu ? Gungum will ich nicht .
Hüüülfäääää bitte

Blech klingt , Plastik springt ...
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 12268
- Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 20:40
- Wohnort: Preetz
- Danke gesagt: 76x
- Danke erhalten: 97x
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
Gungum ist ja auch keine Lösung, sondern Pfusch.
Wenn du Pech hast, ist die Passgenauigkeit deiner Auspuffanlage ungenügend. Dann hilft nur ein neuer Auspuff und dann auf gute Qualität achten.
Ich hatte ja schon mal beschrieben, wie es geht (Schellen beidseits der Heizbirnen lösen, Quertopf vom Getriebe lösen usw.), hast du das auch gemacht? Wenn ja, dann hast du einen nicht passenden Auspuff und musst ihn ersetzen. Einen passenden Auspuff bekommt man auf jeden Fall dicht.
Wenn du Pech hast, ist die Passgenauigkeit deiner Auspuffanlage ungenügend. Dann hilft nur ein neuer Auspuff und dann auf gute Qualität achten.
Ich hatte ja schon mal beschrieben, wie es geht (Schellen beidseits der Heizbirnen lösen, Quertopf vom Getriebe lösen usw.), hast du das auch gemacht? Wenn ja, dann hast du einen nicht passenden Auspuff und musst ihn ersetzen. Einen passenden Auspuff bekommt man auf jeden Fall dicht.
Treffenbilder und andere Fotos unter www.2cv4.eu 

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 4149
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 07:41
- Wohnort: Schduergert
- Danke gesagt: 3x
- Danke erhalten: 12x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
Auspuff mach ich immer ausgeruht am nächsten Tag... dann klappt es ;-)
Alle Schellen ansetzen und von Hand anziehen. an den Heizbirnen wackeln, wieder von Hand anziehen, usw... irgendwann mit Werkzeug fest ziehen, aber nicht zu fest. Mit dem Hammer auf die Schellen klopfen, wieder nachziehen.........
Quertopf dazu am Getriebe maximal lose einhängen.
Ganz zum Schluß das S-Rohr nach hinten, sollte keine Probleme machen
Viel Erfolg und viel Geduld....
Ach ja, falls Du einen KAT verbaust, können auch mal Spanngurte das Ganze in Form bringen
Mosel
Alle Schellen ansetzen und von Hand anziehen. an den Heizbirnen wackeln, wieder von Hand anziehen, usw... irgendwann mit Werkzeug fest ziehen, aber nicht zu fest. Mit dem Hammer auf die Schellen klopfen, wieder nachziehen.........
Quertopf dazu am Getriebe maximal lose einhängen.
Ganz zum Schluß das S-Rohr nach hinten, sollte keine Probleme machen
Viel Erfolg und viel Geduld....
Ach ja, falls Du einen KAT verbaust, können auch mal Spanngurte das Ganze in Form bringen

Mosel
nichts zerlegt sich wie ein Citroen

-
Themenersteller - hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3163
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 15:05
- Wohnort:
- Danke gesagt: 2x
- Danke erhalten: 1x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
Re: Enten-Zombie
Ich werd mich nochmals dransetzen . Hab aber all das durch . Vielleicht ist die Auspuffqualität wirklich ungenügend . Was ich aber nicht gemacht habe , ist , die Schellen vor den Heizbirnen ebenfalls zu lösen . Da sollte ich vielleicht noch mal rangehen .


Blech klingt , Plastik springt ...
-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 4149
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 07:41
- Wohnort: Schduergert
- Danke gesagt: 3x
- Danke erhalten: 12x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
ja, sobald nur ein Teil neu kommt, muss oft alles neu zusammentüddeln.
Mosel
Mosel
nichts zerlegt sich wie ein Citroen

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 12268
- Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 20:40
- Wohnort: Preetz
- Danke gesagt: 76x
- Danke erhalten: 97x
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
Und genau dann bekommt man den Auspuff nicht dicht. Kein Quertopf ist zu 100% wie ein anderer. Die Auspuffanlage muss spannungsfrei zusammengebaut werden, nur dann bekommt man sie dicht.kudder hat geschrieben: Was ich aber nicht gemacht habe , ist , die Schellen vor den Heizbirnen ebenfalls zu lösen
Treffenbilder und andere Fotos unter www.2cv4.eu 

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 1365
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2009, 13:55
- Wohnort: Entenhausen
- Danke gesagt: 0
- Danke erhalten: 0
- Sternzeichen:
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
Meinereiner hebt den Quertopf etwas an (mit irgendwas abstützen).
Alle Schelle locker, und dann alles so drehen, das die Verbindungskegel möglichst parallel sitzten.
dann von vorne nach hinten festziehen und zum Schluß den Topf am Getriebe festmachen...
Alle Schelle locker, und dann alles so drehen, das die Verbindungskegel möglichst parallel sitzten.
dann von vorne nach hinten festziehen und zum Schluß den Topf am Getriebe festmachen...

-
- hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 2270
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:51
- Wohnort:
- Danke gesagt: 4x
- Danke erhalten: 4x
- Sternzeichen:
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Enten-Zombie
ich hab früher auch den Fehler gemacht,die birnen vorne nicht los zu machen.
Seit ich das bei der Artikelbeschreibung beim Franzosen beachte
wie oft ich den schon abhatte, +- 100 mal oder so wegen anderen Arbeiten
weiss ich nicht. jedenfalls geht es so eigentlich innerhalb von 15-20 minuten mit NEUEN Schellen. bei alten Schellen, wenn die noch nicht zu weich sind, muss man vorher die Schellen in die alte Form zurückdengeln und oft reissen die schrauben. dann dauerts halt was länger
Seit ich das bei der Artikelbeschreibung beim Franzosen beachte
ist er bei mir immer dicht. ist jetzt der ca 5. Auspuff, den ich montiert habe.Die 2CV Auspuffanlage arbeitet ohne Dichtungen! Man bekommt jede Auspuffanlage ohne Dichtungsmittel dicht. Auch ist der Vorschalldämpfer nicht zu kurz! Citroen hat durch die Verwendung von den Halbschellen einen großen Montagespielraum im 2CV eingebaut.
Zur Montage:
Zum Einbau des Vorschalldämpfers sollten die vorderen Heizbirnen ein bisschen am Krümmer gelöst werden. Dadurch können die Heizbirnen noch oben und unten +seitlich verdreht werden. Nun den Vorschalldämpfer am Getriebe einhaken aber nicht festschrauben. Danach die Anschlußrohre des Vorschalldämpfers zu den Heizbirnen ausrichten und vorsichtig mit den 49mm Schellen locker anschrauben. Nicht festziehen!!! Jetzt die Heizbirnen am Krümmer wieder festziehen und dann erst die Schellen zum Vorschalldämpfer. Danch am Getriebe befestigen! Jetzt den Rest der Auspuffanlage locker unter das Fahrzeug hängen und vom S-Rohr am Vorschalldämpfer beginnend zu verschrauben.
Achtung. Verschraubung Vorschalldämpfer zu S-Rohr immer 47mm Schelle benutzen. Alle anderen Halbschellen sind 49mm! Nicht vertauschen, denn sonst wird er nie dicht!
wie oft ich den schon abhatte, +- 100 mal oder so wegen anderen Arbeiten

nur echt mit dem grünen draht und dem roten KolbenbolzenZiegelstein. Nehmt mich bloss nicht Ernst. Mein Vorname ist nämlich anders.
-
Themenersteller - hat ne Ente wieder aufgebaut
- Beiträge: 3163
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 15:05
- Wohnort:
- Danke gesagt: 2x
- Danke erhalten: 1x
- Sternzeichen:
- Alter: 54
Re: Enten-Zombie
Moin zusammen ,
hab da mal eine vermutlich banale Frage zum Haubengrill . Oben wird er verschraubt , unten soll er wohl irgendwie einrasten , geht bei meiner Haube aber nicht . Zur Verdeutlichung mal zwei Bilder : Gehört da noch irgendein Verbindungsstück rein , oder hab ich eine seltsame Haube ? Grill ist der von der Charly , grau mit Chromrand .

hab da mal eine vermutlich banale Frage zum Haubengrill . Oben wird er verschraubt , unten soll er wohl irgendwie einrasten , geht bei meiner Haube aber nicht . Zur Verdeutlichung mal zwei Bilder : Gehört da noch irgendein Verbindungsstück rein , oder hab ich eine seltsame Haube ? Grill ist der von der Charly , grau mit Chromrand .

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blech klingt , Plastik springt ...